Alfons Bolley
Handgeschmiedete Damaszenermesser – Werkzeug, Schmuck, Prestigeobjekt
Wenn der Stahl glüht muss er unverzüglich bearbeitet werden – mit aller Kraft – sofort – ohne zu zögern – diesen Grundsatz bei der Herstellung der Damaszenerklingen bezeichnet am besten die Schmiedekunst von Alfons Bolley.
Messer haben ihn schon seit seiner Kindheit fasziniert und der Drang, einem kalten Stück Stahl eine Seele in Form einer Damaszenerklinge einzuhauchen, lässt ihn bis heute nicht los. Die seit mehr als tausend Jahren bewährte Technik, der Herstellung von Damaszener Stahl aus mehreren sich abwechselnden Lagen unterschiedlicher Stähle, verleiht seinen Klingen ein einzigartiges Aussehen. Am Ende des langen Arbeitsprozesses erzählt jede der charakteristischen Linien eine Geschichte. Alle Messer aus seiner Werkstatt sind Unikate und werden dem zukünftigen Besitzer mit einem Echtheitszertifikat überreicht.
Zu der Philosophie des Messerschmiedes gehört das Streben nach Vollendung eines Objektes. Deshalb werden nicht nur die Klingen, sondern auch die Hefte aus unterschiedlichen Materialien individuell angefertigt. In seiner Werkstatt entstehen somit Gesamtwerke, die Handwerksgeschick und künstlerische Freiheit miteinander vereinen. Alfons Bolley lässt sich vom Material inspirieren, dieses gibt ihm die Richtung und damit das spätere Aussehen von Klinge und Heft vor. Intensives Befassen mit diesen Messern führen zu einer tiefen Beziehung, die er mit der Auslieferung an seine Kunden weitergibt. Schließlich erfreuen die edlen Stücke bei richtiger Pflege und Handhabung den Besitzer ein Leben lang.
Kontakt:
DER MESSERSCHMIED
Alfons Bolley
Tel ab 18.00 Uhr 08861-9092252
Mobil 01715325129
info(at)messerschmiede-bolley.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag
9.00-16.00 Uhr
GEWERKHAUS DIESSEN
Krankenhausstraße 7
86911 Dießen am Ammersee
Telefon: 08807 214119
Sie finden uns von München aus:
mit dem Auto über die Lindauer Autobahn, Ausfahrt Greifenberg/Dießen
oder mit der S-Bahn bis Herrsching und dann mit dem Dampfer nach Dießen.